Dr. med. Ulrich Heise
- Kooperationsarzt Asklepios Klinik Nord, Leiter der Kinderorthopädie
- Kooperation mit den Abteilungen für Kinderchirurgie (Dr. B. Koch), Orthopädie/Unfallchirurgie (PD Dr. M. Schuldt) und Wirbelsäulenchrurgie Dr. S. Nagel)
Die Qualifikationen:
- Studium der Medizin in Saarbrücken, Homburg/Saar, Berlin, Wien, Lübeck und Heidelberg
- 1972 Dissertation an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg bei Prof. Dr. H. Cotta, Prof. Dr. K. Parsch
- 1978 Facharzt für Orthopädie an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg (Schlierbach)
- 1979 -1980 Oberarzt “Deutsches Skoliosezentrum” Bad Wildungen (Dr. Zielke)
- 1980 -1993 Oberarzt Orthopädische Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (Prof. Dahmen)
- seit 1997 am OZH
- Kooperationsarzt an der Asklepios Klinik Nord (Heidberg)
Zusatzbezeichnung:
- Physikalische Therapie
Die Schwerpunkte:
- Operationen am Bewegungsapparat
- Eingriffe an der Wirbelsäule
- konservative Skoliosebehandlung
- korrigierende Gelenkchirurgie
- Endoprothetik
- Knochen- und Weichteiltumoren
- orthopädische Therapie bei Systemerkrankungen und Fehlbildungen des Bewegungsapparates (Cerebralparese, Spina bifida, Poliofolgen, Muskelkrankheiten, Dysmelien)
- Operationen bei Kindern
- Kinderorthopädie ((interdisziplinäre Sprechstunden im Institut für Kindesentwicklung und an der Asklepios Klinik Nord)
- technische Orthopädie (Orthesen, Prothesen, Korsettbehandlung, Sprechstunde in der Technischen Orthopädie Altona “ACTO”)
- Schmerztherapie
- Fuß- und Handchirurgie
Mitgliedschaften:
- DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie), seit 1979 im Arbeitskreis „Skoliose“ und seit 1981 im Arbeitskreis „Knochentumoren“, Gründungsmitglied der Gesellschaft für Kinderorthopädie der DGOOC.
- EMSOS („European Musculo Skeletal Oncology Society“)
- Arbeitskreis Knochentumoren (Deutschland, Österreich, Schweiz)
- ESDS („European Society for Spinal Deformities and Scoliosis“)
- DWG (Deutsche Wirbelsäulengesellschaft“)
- BVOU (Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen)
1. Heise, U.
Extraartikuläre Arthrodese nach Grice
Dissertation an der Orthopädischen Klinik Heidelberg, Prof. Cotta, 1972
2. Heise, U., G. Rompe
Familiäre Symbrachydaktylie(Behandlung und Langzeitbeobachtung)
Orthop. 117 (1979) 530 – 532, Enke – Verlag, Stuttgart
3. Heise, U., A. K. Martini
Tierexperimentelle Untersuchungen zur Entstehung von Amputationsneuromen und Möglichkeiten der Prophylaxe und Behandlung
Jahrestagung 1978 der Schweizerischen Gesellschaft für Handchirurgie in Chur
5 Heise, U., A. K. Martini
Fingerverletzungen – Erstversorgung und Wiederherstellung.
27. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden, Baden-Baden, 2. Mai 1979
5. Heise, U.
Operative Technik der VDS
(Vortrag), VDS – Seminar, Deutsches Skoliosezentrum, Bad Wildungen, 10.6.1979
6. Heise, U., M. Weber
Therapeutische Probleme frischer Epiphysenverletzungen im Schultergelenksbereich
Orthop. 118 (1980), 540
8. Heise, U., K. Zielke, J. Püschel
Rechtzeitige Mini -VDS
Z. Orthop. 119 (1981)
10. Heise, U., H. Gruber, P. Krukenberg
Problematik der Pseudarthrosen nach Wirbelsäulen – Operationen
Orthop. 12o (1982) S. 637
11. Korn, U., U Heise
Die Langzeitanwendung des Fixateur externe bei osteomyelitischen Defektpseudarthrosen – Alternative zur Amputation
Orthop. 120 (1982), 5891
12. Schinze, W., U Heise, G Dahmen
Engpaßsyndrom des Nervus suprascapularis bei einem Leistungssportler
Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 1o (1981), 262 – 264
13 .Gruber, H., U. Heise, P. Krukenberg
Probleme bei der Erkennung von Pseudarthrosen nach Skoliose-Operationen
Med. Verlagsgesellschaft, Uelzen, “Die Skoliose”, Band 5, S. 248ff, 1982
14. Keßler, G., G. Schönberg, U. Heise
Tachykarde, hyper- und hypotone Kreislaufregulationsstörungen während Skoliose- und Kyphose-Operationen
Med. Verlagsgesellschaft, Uelzen, 1982, Band 5, “Die Skoliose”, S. 267ff
15. Keßler, G., U. Heise, W. Rödiger
Veränderungen der Lungenfunktion bei Harrington – Operationen mit und ohne gleichzeitige Rippenbuckelresektion
Med. Verlagsgesellschaft, Uelzen, “Die Skoliose”, Band 5, S. 279ff
16. Heise, U.
Besonderheiten der konservativen und operativen Skoliosebehandlung bei Neurofibromatosen
Med. Verlagsgesellschaft, Uelzen, “Die Skoliose”, Band 5, S. 211ff
21. Heise, U., H. Lodenkämper
Vorstellung eines neuen Korsettyps zur postoperativen Ruhigstellung nach Wirbelsäulenoperationen
Z. Orthop. 1983
23. Heise, U., W. Schinze, H. Gruber
Die dorsale Spondylodese mit dem modifizierten HARRINGTON – Sakralstab bei degenerativen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule
Z. Orthop. 121 (1983) 401-402
24. Krukenberg, P., U. Heise, H. Gruber
Ergebnisse der ventralen intercorporalen Fusion nach CLOWARD im Lendenwirbelsäulenbereich bei Instabilitäten.
Z. Orthop. 121,(1983)
25. Krukenberg, P., U. Heise
Indikation und Ergebnisse der operativen Therapie bei kongenitalen Kyphosen.
Z. Orthop. 121, (1983)
27. Gruber, H., U. Heise
Der Bandscheibenvorfall beim Jugendlichen, ein häufig fehlgedeutetes Krankheitsbild
Z. Orthop. 121, (1983)
42. Heise, U., J. Osborn
Verwendungsmöglichkeiten von Hydroxylapatitkeramik in der Orthopädie – erste klinische Ergebnisse
Z. Orthop. 123, (1985) 5954
43. Heise, U., H. Gruber
Skoliose bei Neurofibromatose
Z. Orthop 123 (1985) 753
46. Osborn, J. F., U. Heise und K. D. Böker
Neue Konzepte der Osteoplastik durch die Einbeziehung von Hydroxylapatitkeramik in Kieferchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie
in: Die Ästhetik von Form und Funktion in der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie, herausgegeben von G. Pfeifer, Springer Verlag Berlin Heidelberg 1985 S. 338 – 344
47. Heise, U.
Die Umkehrplastik nach Borggreve als extremitätenerhaltende Operation nach der Resektion maligner Tumoren
ebenda S. 407 – 411
50. Heise, U., G. Dahmen
Angular Kyphosis of the cervical spine in neurofibromatosis – Symptoms, treatment and long- term results
“First common meeting of the cervical spine research society and of its european section”, Straßburg, 22.6.85
52. Dahmen, G, Heise, U
Alloplastischer Beckenteilersatz mit Hüftgelenk und proximalem Femur – Eine Möglichkeit der Tumorbehandlung
Z. Orthop. 123 (1985) 265 – 272
53. Sommer, H.-J., T. Riebel, K. Winkler, U. Heise, G. Delling
Vergleich Röntgenologischer und histologischer Befunde bei Osteosarkomen nach präoperativer Chemotherapie
Fortschr. Röntgenstr. 143, 1 (Juli 1985) 74-83
54. Heise, U.
Beeinflussung der Prognose durch operative Strategie
Arbeitskreis für perioperative Chemotherapie, Jahrestagung der österreichischen und deutschen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie, Wien, 9.10.85
60. Heise, U.
Muskulocutaner Insellappen zur Deckung einer freiliegenden infizierten Knieendoprothese
in: Kniegelenksendoprothetik , Herausgeber: F. Lechner, R. Ascherl, G. Blümel, D.S. Hungerford, Schattauer – Verlag Stuttgart – New York 1985, S. 441-449
65. Heise, U. und Leuschke, J.
Das Boston – Korsett – Erfahrungen aus der Orthopädischen Universitätsklinik Hamburg – Eppendorf
Medizinisch Orthopädische Technik, 106;3, 1986, S.86-896.
69. Sommer, H-J, J Knop, U Heise, K Winkler, G Delling
Histomorphometric Changes of Osteosarcoma after Chemotherapy: Correlation with 99mTc Methylene Diphosphonate Functional Imagimg
Cancer 1987, 59;2, 252-258 in: C. Hickey The Year Book of Cancer 1988, Chicago
70. Heise, U.
Die prothetische Versorgung von Tumorpatienten nach der Umkehrplastik nach Borggreve
5. alpenländisch- adriatisches Symposium für internationale Zusammenarbeit in der Rehabilitation, Wien, 2.- 4. 4. 1987
72. Heise, U.
Der Bandscheibenvorfall bei Jugendlichen
Praktische Orthopädie, Band 17, 1986, Stork Verlag, Bruchsal, S. 475 – 484
81. Winkler, K., G. Beron, G. Delling, U. Heise, H. Kabisch et al
Neoadjuvant Chemotherapy of Osteosarcoma: Results of a randomized Cooperative Trial (COSS-82) With Salvage Chemotherapy Based on Histological Tumor Response
Journal of Clinical Oncology, Vol 6, No 2, 1988:329-337
83. Heise, U., P. Ritschl
Presentation of a New Modular Humerus Replacement
First EMSOS Meeting Vienna, June 22-24, 1988 Proceedings, Robidruck Wien 1988
84. Mautner, VF, S Umnus-Schnelle J Köppen, U Heise
Diagnose und Therapie der v. Recklinghausenschen Neurofibromatose
Dtsch Med Wschr 113 (1988), pp 1149–1153
88. Behrend, R, J Hinzmann, U Heise
Sonographische Darstellung von Kreuzbändern und deren Läsionen
Orthop Praxis 7/88, S 459-462
93. Delling, G., Th. Dreyer, U. Heise, M. Pompesius-Kempa, K. Winkler und M. Salzer-Kuntschik
Morphologische Analyse des Osteosarkoms – Ein Erfahrungsbericht über die Therapiestudien COSS 80/82/86
Verh. Dtsch. Ges. Path. 72, 568(1988)
94. Heise,U., R. Behrend, J. Hinzmann
Oberflächenvermessungsmethoden bei der idiopathischen Skoliose
Orthop. 127 (1989)
100. Kotz, R., K. Winkler, M. Salzer-K, f. Gottsauner-W, W. Kickinger, C. Schiller, P. Ritschl, U. Heise, S. Torggler
Surgical Margins influencing oncological results in Osteosarcoma
in: New Developments for Limb Salvage in Muscoloskeletal tumors, Springer Verlag, Tokyo 1989
102. Maas, R., K Winkler, G Delling, U Heise
The potential of MRI in preoperative evaluation of chemotherapy-induced necrosis in osteosarcome and Ewing’s sarcome
La Chirurgia degli Organi di Movimento, Vol LXXV, 1990, Suppl 1; p 49
103. Delling G., M Pompesius-Kempa, H Welkerling, Th Dreyer, R Maas, U Heise, K Winkler
Morphological investigation of tumor growth and distribution of viable tumour areas in osteosarcoma after chemotherapy
La Chirurgia degli Organi di Movimento, Vol LXXV, 1990, Suppl 1; p 53
105. Heise, U., G Delling, R Maas, K Winkler
Surgical margins in osteosarcoma
La Chirurgia degli Organi di Movimento, Vol LXXV, 1990, Suppl 1; p 87
106. Heise, U., A Keller
Closure of the pelvic ring by rotation of the proximal femur – A preliminary report –
3rd meeting of the European Musculo-Skeletal Oncology Society, 25.5.90 Stockholm
107. Heise, U., JF Osborn, F Duwe
Hydroxyapatite ceramic as a bone substitute
International Orthopaedics (SICOT) 1990
108. Heise, U., E. Nieder, A. Keller
Custom-made hip endoprothesis after closure of the pelvic ring by rotation of the proximal femur
International Society for the Study of Custom-made Protheses, 3rd Annual International Symposium on Custom-made Prostheses, Oct 3-5, 1990, Nice, France
111. Heise, U., JF Osborn und F Duwe
Hydroxyapatite ceramic as a bone substitute
International Orthopaedics (SICOT) 14, 1990:329-338
112. Heise, U.
Skoliose
in: Krankheiten und Verletzungen des Bewegungsapparates; 1990: Band: Die Wirbelsäule :12-20
119. Reuter, M., M Heller, U Heise, M Beese
Transkatheterale Embolisationen von Tumoren des Muskel- und Skelettsystems
Fortschr. Röntgenstr. 156, 2(1992)182-188
120. Maas, R., M Reuter, D Heyer, M Beese, I Görtitz, U Heise, E Wolf
MRT mit schnellen Spin-Echo und Gradienten-Echo-Sequenzen bei dynamischer Gadolinium-Gabe bei malignen Knochentumoren im Verlauf
Zentralblatt Radiologie, 146; 1992: 141
121. Maas, R., M Beese, M Reuter, V Nicolas, U Heise, K Winkler
MRI of Osteosarcoma and Ewing´s Sarcoma: The potential of dynamic Gd-DTPA-Scanning for quantifying the Chemotherapy response
“Radiology and Oncology”, (Kongreßband) 50th Annual Congress of the British Institute of Radiology, Birmingham, England, 18.-20.5.92
122. Maas, R., M Beese, J Rix, V Nicolas, U Heise, H Kabisch, E Wolf
Ewing´s Sarcoma: value of MRI in Diagnosis and follow-up with Dynamic-Gadolinium-DTPA-Application in 25 Patients
11th Annual Scientific Meeting Society of Magnetic Resonance, Berlin, 8.-1 4.8.92
123. Heise, U., A. Keller, G Dahmen
Partial pelvic replacement
ISSCP -Meeting, 3.10.92, Windsor, England
124. Heise, U., R Maas, G Delling, K Winkler
Adapting the Operative Technique in Osteosarcoma to drug response
2nd Combined MSTS-EMSOS Meeting, Boston, USA, 29.-31.10.92
126. Maas, R., U Heise, J Knop, G Delling, K Winkler
Dynamic Magnetic Resonance Imaging, Bone Scintigraphy and Computed Tomography for prediction of Tumor Response during preoperative Chemotherapy in Osteosarcomas
2nd Combined MSTS-EMSOS Meeting, Boston, USA, 29.-31.10.92
129. U. Heise,S. Minet – Sommer
Die Umkehrplastik nach Borggreve – Eine Operationsmethode bei der Therapie maligner Knochentumoren und deren funktionelle Ergebnisse
Orthop. 131(1993) , 452 – 460
130. U. Heise, Nicoletta Poulet
Aneurismatische Knochenzyste – Ergebnisse intralesionaler Operationen an 26 Patienten
Orthop. 131(1993)
131. U. Heise
Therapie der fibrösen Dysplasie
Jahrestreffen der Gesellschaft für Kinderorthopädie 1992 in Mailand
132. Amling, M., A. E. Guthoff, U. Heise, G. Delling
Echinococcus Osteomyelitis – Beobachtung einer seltenen Primärmanifestation im Femur
Osteologie 2 (1993) 175 -180
137. J. Bruns, U. Heise
Spastische Paraparese bei Morbus Scheuermann – Eine Kasuistik
Z. Orthop. 132 (1994), 390-393
139. Heim, P. , M. Ragunath, L. Meiss, U. Heise, R. Myllyä, A. Kohlschütter, B. Steinmann
Ehlers-Danlos Syndrome Type IV: Diagnosis and Problems in Orthopaedic and Paediatric management
Acta Paediatrica, 87; 708-10, 1998
144. G. Delling, M. Amling, M. Pösl, H. Ritzel, R. Maas, K. Winkler, U. Heise, M. WernerDas Periostale Osteosarkom: Histologische Charakteristika, Präparationstechnik, Wachstumsmuster und Differentialdiagnose
Pathologe (1996)17: 86-91
145. M. Amling , M. Werner, R. Pösl, H. Ritzel, H. Welkerling, J. V. Wening, R. Maas, K. Winkler, U. Heise, G. Delling
Solitäre Knochenzysten: Morphologische Variationsbreite, Lokalisation, Häufigkeit und Differentialdiagnose
Pathologe (1996) 17: 63-67
149. Bielack , S., N. Fuchs, U. Heise et al
Local recurrence of extremity osteosarcoma: Risk factors and outcome.
Journal of Clinical Oncology 1997
153. Jaehne, Michael, K. T. Jäkel, J. Ußmüller, U. Heise
First report of parotid gland metastasis in multiple enchondromatosis with secondary chondrosarcoma(G-III)
Am. J. of Otolaryngology, 2000
154. Flege, S. , M. Kevric, U. Exner, U. Heise, K. Helmke, A. Hillmann, H. Jürgens, R. Windhager, W. Winkelmann, S. Bielack
Axial osteosarcoma: local surgical control is still of paramount importance in the age of interdisciplinary therapy
Meeting of the European Musculo-Skeletal Oncology Society, (EMSOS), Navarra, Spain, May 2001
155. Bielack, S. , S. Flege, R. Kotz, V. Ewerbeck, U. Exner, U. Heise, W. Winkelmann, H. Jürgens
Upper extremity reconstruction: Is Limb Salvage for Osteosarcoma of the Proximal Humerus a “SAFE” Procedure?
Sarcoma, Vol 6, Supp 1 May 2002, S38
(Meeting of the European Musculo-Skeletal Oncology Society, (EMSOS), Leiden, May 2002
156. Heise, U, Frey, U.
Ossäre Herdbefunde – Klinik und Bildgebung
12. Albertinen-Kolloquium, Hamburg, 26.04.2007
157. Heise, U.
Langzeitergebnisse nach Tumorendoprothesen
Rothenburger Symposium, Diakoniekrankenhaus Rotenburg, 3.11.2007
158. Heise, U., M. Kona-Horstmann
Long term results and complications after tumor endoprostheses of the humerus
International Society on Limb Salvage-Musculoskeletal Tumor Society-Combined Meeting
September 23-26, 2009 Boston, MA USA
159. Heise, U.
Bone metastases – Diagnosis and Treatment
International Meeting on Bone Tumors, 22. 10. 2010, Onkologische Gesellschaft, Moskau, Russland
160. Heise, U.
Long term follow up after 35 tumor endoprostheses of the humerus
MUTARS – Workshop 2013, March 8th – 10th, Palma de Mallorca